Zum Hauptinhalt springen

Gemeindebrief des Evangelisch-Lutherischen
Kirchgemeindeverbandes Riethnordhausen

Alperstedt | Haßleben | Mittelhausen | Riethnordhausen

Das Fenster 147 | September-Oktober 2025
September-Oktober 2025

Mehr aus der Ausgabe 147


Abenteuerliche Überachtung in der Kirche Riethnordhausen

Schon zum zweiten Mal fand eine ganz besondere Übernachtung für Kinder der

Kinderstunde sowie des Krippenspiels in Riethnordhausen statt – und wie im letzten Jahr war es wieder ein echtes Erlebnis!

Am Abend des 13. Juni trafen sich zehn aufgeregte Kinder an der Kirche in Riethnordhausen. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg nach Schwansee. Dort angekommen machten wir, mit viel Lachen und Vorfreude, einen kleinen Spaziergang vom Auto zur Kirche. An der dortigen Kirche wartete ein Highlight auf die Kinder: ein gemütliches Kirchenkino mit einem spannenden Film, der für beste Stimmung sorgte.

Nach dem Film ging es zurück Richtung Riethnordhausen, wo an der neuen Nurzner Wanderhütte bereits ein knisterndes Lagerfeuer auf uns wartete. Frische Pizza und jede Menge gute Laune sorgten für einen gelungenen Abend. Es wurde gespielt, getobt, gelacht – und natürlich Stockbrot über dem Feuer gebacken.

Als die Nacht hereinbrach, zogen alle Kinder in die Kirche um, wo sie sich auf ihre

Schlafplätze kuschelten – ein besonderer Ort zum Übernachten, der für eine ganz besondere Stimmung sorgte.

Am nächsten Morgen kamen die Eltern und alle stärkten sich beim gemeinsamen Frühstück, bevor ein unvergessliches Erlebnis zu Ende ging.

Claudia Mönchgesang

Besuch bei Freunden in Dornhan

Am 28.06.2025 gegen 07.00 Uhr starteten wir unsere Reise gen Süden zur Partnergemeinde nach Dornhan. Unterbrochen wurde die Fahrt nur durch ein ausgiebiges und abwechslungsreiches Frühstück.

Der erste Höhepunkt war der Besuch der imposanten Burg Hohenzollern. Eine Besonderheit dieser Burg ist, dass es eine evangelische und eine katholische Kirche gibt.

Weiter ging die Fahrt Richtung Dornhan und wir checkten im Hotel „Zum Löwen“ ein. Hier wurden wir auch schon von einigen Dornhanern erwartet. Die Begrüßung war sehr herzlich und setzte sich am Abend mit vielen interessanten Gesprächen fort.

Bei dieser Gelegenheit lernten wir auch  Pfarrer Gruber kennen und erfuhren viel über die Sorgen und Nöte der Gemeinde. Am nächsten Tag ging es früh am Morgen mit einigen Gemeindemitgliedern und Pfarrer Cristoph Gruber  ins Tal X nach Freudenstadt zur Landesgartenschau. Hier wurden nicht nur Blumen und Pflanzen gezeigt, es gab auch viele Informationen und Zurschaustellung von regionaler Handwerkskunst, ebenso war eine Ausstellung zur Herstellung von Sensen zu besichtigen.

Gegen Mittag fuhren wir zurück nach Freudenstadt, wo beim „Speckwirt“ Plätze für unser Mittagsmahl reserviert waren. Nach dem Essen bummelten wir gemütlich über Deutschlands größten umbauten Marktplatz. Auf Grund der großen Hitze und um das Erlebte zu verarbeiten kehrten wir am späten Nachmittag zum Hotel zurück, um uns in Ruhe auf den Begegnungsabend mit den Dorhanern im Kirchgarten vorzubereiten. Der Abend mit den Mitgliedern der Partnergemeinde verging nach der Besichtigung des renovierten Gemeindehauses,  einem Imbiss und vielen interessanten z.T. tiefgründigen Gesprächen wie im Fluge.

Sonntag, 30.06., 10.30 Uhr Gottesdienst, danach Einweihung des Gemeindehauses im Anschluss Mittagessen/Kaffeetrinken, Verabschiedung/Reisesegen, Rückfahrt, so unser geplantes Tagesprogramm.

Pünktlich füllte sich die Kirche und Pfarrer Gruber hielt, unterstützt durch mehrere Gemeindemitglieder und der Happy Hour Band, den Konfirmanten Vorstellungsgottesdienst.

Im Anschluss an den Gottesdienst richtete der Bürgermeister und der baubetreuende Architekt zur Übergabe des Gemeindehauses noch ein Grußwort an die Gemeinde.

Nun war es an uns unsere Grüße aus Thüringen zu überbringen, unser Geschenk zu übergeben und alles Gute für die Nutzung des Gemeindehauses zu wünschen. Abschließend wurde eine Einladung zur Fertigstellung der Innenraumsanierung unserer Sankt -Michaels-Kirche im Jahr 2026 ausgesprochen. Diese wurde mit Freude entgegen genommen.

Nach der Übergabe des Gemeindehauses an die Kirchgemeinde gab es ein von fleißigen Helfern vorbereitetes Essen und selbstgebackenen Kuchen. Die Kollekte und die Spendeneinnahmen dienen zur Refinanzierung der Baukosten.

Nach dem Reisesegen und einer sehr herzlichen Verabschiedung machten wir uns auf den Heimweg. Fazit dieser 3 Tage: Solch eine Partnerschaft darf man nicht einschlafen lassen.

 (H-U. Ruth H)


Unsere Fahrt zur Partnergemeinde Dornhan von Marlis Kraft

Am Freitag früh, 28.06.2025, ging die   Reise los, alle waren gut gelaunt.

Nach 2-stündiger Fahrt wurde Rast gemacht, alle hatten gutes Frühstück eingepackt, es war eine schöne Frühstücksrunde.

Nach Stärkung ging die Fahrt weiter. Wir wollten auf unserer Reise die Burg Hohenzollern besuchen, da sie auf unserer Strecke lag. Nach einer Besichtigung fuhren wir weiter nach Dornhan.

Nach einem herzlichen Empfang im Hotel in Marschalkenzimmern hatten wir am Abend schon ein erstes Treffen mit einigen Dornhanern beim Abendessen.  Die Partnergemeinde hatte für den Samstag eine Fahrt nach Freudenstadt zur dortigen Landesgartenschau organisiert. Gemeinsam mit Herrn Pfarrer Christoph Gruber und einigen Gemeindegliedern hatten wir dort einige sehr schöne Zeit mit vielen schönen Begegnungen.

Am Abend warteten im Kirchgarten in Dornhan schon viele Bekannte auf uns und es war eine überaus herzliche Begrüßung angesagt. Wie immer gab es zum Abendessen den traditionellen Wurstsalat. Gemeinsam konnten wir viel Interessantes aus beiden Gemeinden austauschen.

Höhepunkt war dann der Gottesdienst am Sonntag, den wir mitgestalten durften.Es ist eine Investition in die Zukunft

Petra und Marlis hielten, gemeinsam mit den Dornhaner Kirchenältesten, Fürbitten.

Uli und Eva übermittelten dann Grüße aus der Partnergemeinde Haßleben und übergaben Geschenke, verbunden mit einer herzlichen Einladung zum Gegenbesuch im kommenden Frühjahr zur Einweihung unsere Kirche nach Beendigung aller Restaurierungsarbeiten.

Nach dem Gottesdienst ging es dann zum gemütlichen Teil in den Kirchgarten zum Mittagessen und vielen interessanten Begegnungen mit den Dornhanern.

Bevor wir uns zur Heimreise gerüstet haben, hat uns Pfarrer Gruber den Reisesegen erteilt und die Grüße an alle Haßleber mitgegeben.

Nach einer sehr herzlichen Verabschiedung traten wir am Nachmittag die Heimreise an.

Wir freuen uns alle schon sehr auf den Gegenbesuch aus Dornhan.

Marlis Kraft


Besuch unserer Partnergemeinde Dornhan von Petra Erhardt

Wir wurden von unseren Dornhaner Freunden sehr herzlich empfangen und fühlten uns sofort in alter Freundschaft sehr eng verbunden.
Eine Reise zur Partnergemeinde bietet viele Möglichkeiten um neue Erfahrungen zu sammeln und die Partnerschaft zu stärken. Es ist eine Investition in die Zukunft und ein Zeichen der Verbundenheit zwischen den Gemeinden.
Rückblickend hatten wir eine wunderschöne Reise zur Partnergemeinde Dornhan. Insgesamt war es sehr interessant, wir hatten viel Spaß, Freude, schöne Gespräche und konnten viele positive Eindrücke mitnehmen. Gemeinsam erlebten wir einen feierlichen Gottesdienst anlässlich der Einweihung des sanierten und erweiterten Gemeindehauses. Das war ein wichtiges Ereignis für die Dornhaner Gemeinde und wurde in einer würdigen Atmosphäre begangen. Im Anschluss gab es ein geselliges Beisammensein im Kirchgarten, wo wir mit den vielfältigsten Köstlichkeiten verwöhnt wurden.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Dornhaner Partnergemeinde, dass sie uns auf so vielfältige Weise eine schöne gemeinsame Zeit geschenkt haben.

Petra Erhardt


Musikalische Angebote

Sommer-Musik in Mittelhausen

31.08.2025 | 16:00 | Kirchpark Mittelhausen

JAKOB SINGERS

27.09.2025 | 16:00 | Kirche Riethnordhausen

The Horses

6.9.2025 | 19 Uhr | Kirchpark Mittelhausen

Saxophon-Orchester Weimar

13.9.2025 | 18 Uhr | St. Martin Alperstedt

Christina Rommel

26.10.2025 | 16:00 | Kirche Alperstedt

Paul Darmits

01.11.2025 | 18:30 | Kirche Mittelhausen

KIRMES IN DEN GEMEINDEN


Alperstedt

Kirmes vom 06. - 09.11.2025

Donnerstag, 06.11.2025

  • Tannensetzen und Fassanstich
  • Gottesdienst in der St.-Martins-Kirche Alperstedt mit den Nödaer Blasmusikanten

• Uhrzeit wie gewohnt nach dem Gottesdienst, im Anschluss geselliges Beisammensein im Kuhstall

Freitag, 07.11.2025

  • 17:30 Uhr: Ständchen in der Siedlung mit Kapelle, Beginn in der Parkallee
  • 21:00 Uhr: Kirmesdisco mit DJ El Bartho und DJ Seth

    Samstag, 08.11.2025

    • 08:00 Uhr: Ständchen im Dorf mit der Schlossvippacher Kapelle
    • 20:00 Uhr: Tanzabend mit der Liveband „Atlantis"

      Sonntag, 09.11.2025

      • 11:00 Uhr: Frühschoppen mit „Der Behringer" inkl. 1 Fass Freibier (50 l)
      • 15:00 Uhr: Kindertanz
      • 19:00/20:00 Uhr: Beerdigung der Kirmes

      Mittelhausen

      Kirmes vom 18. - 26.10.2025

      Samstag, 18.10.2025

      • 10:00 Ständchen durchs Dorf

      Freitag, 24.10.2025

      • 21:00 Kirmes-Disco

      Samstag, 25.10.2025

      • ab 20:00 Kirmes-Tanz mit Programm vom S&F

      Sonntag, 26.10.2025

      • ab 8:00 Weckständchen durchs Dorf

      • ab 10:00 Frühschoppen

      • ab 14:00 Kinderkirmes mit Programm von und für die Kids.

      • ab 16:00 Uhr Ausklang Kirmes.


      Riethnordhausen

      32. Festzeltkirmes vom 30.10. - 02.11.2025

      Freitag, 24.10.2025

      - 08.00 Uhr Zeltaufbau I (mit Thüringer Zeltverleih)

      Samstag, 25.10.2025

      Zeltaufbau II - 08.00 Uhr
      Kartenvorverkauf - 09.00 bis 11.00 Uhr

      Montag, 27.10.2025

      - 17.00 Uhr Arbeiten am Zelt und Gelände

      Mittwoch, 29.10.2025

      Generalprobe - 18.00 Uhr

      Donnerstag, 30.10.2025

      - 08.30 Uhr? Fichten holen mit Hanjo (Große Fichte? Gibt es Anfragen?)

      Donnerstag, 30.10.2025

      • Zelt aufräumen/herrichten - 10.00 Uhr?
      • Eröffnung im Lamm (mit Prösetaler Spaßmusikanten?) - 16.00 Uhr
      • Kirchweihgottesdienst in der St. Bonifatius Kirche - 17.00 Uhr
      • Fichte auf Schänksplatz setzen + Bänderbaum - 18.00 Uhr
      • Heimatabend mit „kleinem" Programm mit der Band „hello grand" - 19.00 Uhr

      Freitag, 31.10.2025

      • Zelt aufräumen/herrichten - 08.00 Uhr?
      • Ständchen durch das Dorf mit „Trashmen" - 09.00 Uhr?
      • Individuelle Treffpunkte der Damen und Männer zum Vorglühen Party mit „Joe Eimer & die Skrupellosen" - 21.00 Uhr im Zelt

      Samstag, 01.11.2025

      • Zelt aufräumen/herrichten für Abendveranstaltung - 10.00 Uhr?
      • Kinderkirmes (rauchfrei) - ab 15.00 Uhr?
      • Programm und Tanz mit den Pfundskerlen aus Österreich - 20.00 Uhr
      • Vorher Treffpunkt im Sportlerheim + Gruppenfoto im Zelt

      Sonntag, 02.11.2025

      • Zelt aufräumen/herrichten - 09.00 Uhr
      • Frühschoppen + traditionelles Nageln mit den Pfundskerlen - 10.00 Uhr
      • Abendveranstaltung mit Programm-Highlights und musikalischer Umrahmung in eigener Hand - 18.00 Uhr
      • Beerdigung - 21.00 Uhr

      Montag, 03.11.2025

      - 10.00 Uhr Zeltabbau Teil | > Zelt komplett ausräumen und alles verstauen

      Dienstag, 04.11.2025

      - ab ca. 09.00 Uhr Zeltabbau Teil Il mit Thüringer Zeltverleih ENDE

      Spenden für die Restaurierung der historischen Schulze-Orgel

      Da wir fast fertig sind mit dem Innenausbau unserer St. Michael Kirche in Haßleben, möchten wir unserer historischen Schulze-Orgel die historische Optik wiedergeben. Aus diesem Grund haben wir diesen Spendenaufruf gestartet, nur gemeinsam können wir dieses wichtige Projekt zum Erhalt unserer Kirche verwirklichen. Jede Spende zählt! Wir sagen schon jetzt Danke für Ihr Engagement.

      Nähere Informationen erhalten Sie in den QR-Code. Ihr Kirchenbauverein St. Michael e.V. Haßleben

      Orgel Spendenaufruf
      für die Restaurierung der historischen Schuklze-Orgel

      Gemeindefest in Mittelhausen